Urlaube – ob im Sommer oder im Winter – sollen dem Menschen Freiraum geben, um zumindest für eine Weile vom Stress und den Verantwortungen des Lebens Abstand zu gewinnen. Selbst ein Wochenende wirkt manchmal wie ein Heilmittel.
Menschen, die zwischen Schule, Arbeit und Haushalt eingespannt sind, möchten auch nur für zwei Tage verreisen, um sich sowohl körperlich als auch geistig zu erholen. Wenn auch Sie sich belohnen und neue Energie tanken möchten, werfen Sie einen Blick in den Kalender 2026 und planen Sie jetzt Ihren Urlaub – profitieren Sie dabei von den Vorteilen einer frühzeitigen Planung.
Liste der gesetzlichen Feiertage im Jahr 2026
Die über fast alle Monate des Jahres verteilten gesetzlichen Feiertage machen es möglich, in jeder Jahreszeit Urlaub zu machen. Besonders die nationalen Feiertage spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Urlaubsplanung. In diesem Zusammenhang bieten die nationalen und religiösen Feiertage im Jahr 2026 eine gute Gelegenheit für Reisen.
*1. Januar – Neujahr: Dieser Tag markiert den Beginn des neuen Jahres und wird meist ruhig im Kreise von Familie und Freunden verbracht. Beliebte Städte wie Antalya erleben in dieser Zeit oft einen großen Zustrom an Touristen.
*19.–22. März – Ramadanfest: Das Fest beginnt am 19. März mit dem Vorabend (Arefe) und dauert vom 20.–22. März an. Insgesamt umfasst es 3 bis 3,5 Tage, in denen Menschen Zeit mit ihren Familien verbringen, Besuche machen und sich an reich gedeckten Festtafeln treffen.
*23. April – Tag der Nationalen Souveränität und des Kindes: Dieser Tag wird als Symbol der türkischen Demokratie gefeiert und ist den Kindern gewidmet. Für Familien ist er ideal für einen kurzen Wochenendausflug.
*1. Mai – Tag der Arbeit und Solidarität: Dieser nationale Feiertag ist den Arbeitern und Beschäftigten gewidmet. Da er 2026 auf einen Freitag fällt, ergibt sich meist ein verlängertes Wochenende – eine gute Gelegenheit für Kurzreisen.
*19. Mai – Gedenktag für Atatürk, Jugend- und Sportfest: Dieser Tag erinnert an Atatürks Landung in Samsun und den Beginn des türkischen Unabhängigkeitskampfes.
*26.–30. Mai – Opferfest: Das Fest beginnt am 26. Mai mit dem Vorabend (Arefe) und dauert vom 27.–30. Mai. Insgesamt 4 bis 4,5 Tage, in denen das traditionelle Opferritual durchgeführt wird und der Gedanke des Teilens im Vordergrund steht.
*15. Juli – Tag der Demokratie und der nationalen Einheit: Dieser Tag erinnert an den Widerstand gegen den Putschversuch von 2016. Er wird mit Zeremonien und Veranstaltungen begangen und eignet sich auch für kurze Wochenendpläne.
*30. August – Tag des Sieges: An diesem Tag wird der Sieg in der Schlacht von Dumlupınar gefeiert. Zeremonien, Paraden und Festlichkeiten stärken den nationalen Stolz.
*28.–29. Oktober – Tag der Republik: Am 28. Oktober beginnt das Fest mit dem Vorabend (Arefe), am 29. Oktober wird ganztägig gefeiert. Anlässlich der Gründung der Republik Türkei können Urlauber mit Brückentagen ein verlängertes Wochenende gestalten.
*31. Dezember – Silvesterabend: Der letzte Tag des Jahres wird mit Feiern begangen. Restaurants, Hotels und Stadtzentren bieten spezielle Programme, die bei Urlaubern großen Anklang finden.
Wer diese Tage berücksichtigt, kann sich bereits jetzt für den Sommerurlaub 2026 einen finanziellen Vorteil durch frühzeitige Planung sichern.
Lange Urlaubsgelegenheiten und Brückentage
Feiertage sind für alle eine Gelegenheit zum Durchatmen. Mit Brückentagen lassen sich diese Feiertage oft verlängern – was den Erholungswert deutlich steigert.
Beispielsweise kann das Opferfest im Mai durch die Kombination mit dem Wochenende auf 6 Tage verlängert werden. Wer zudem am 25. und 26. Mai 2026 Urlaub nimmt, kann die freie Zeit sogar auf bis zu 9 Tage ausdehnen.
Mit geschickter Nutzung von Brückentagen können Sie also lange und erholsame Urlaubspläne gestalten. Für berufstätige Eltern ebenso wie für Kinder, die unter Schul- und Prüfungsstress stehen, ist ein solcher längerer Urlaub eine wertvolle Erholung.
Feste und ihre kulturelle Bedeutung
Religiöse und nationale Feiertage sind unverzichtbare Bestandteile der Kultur. Sie gehören zu den wichtigsten Symbolen einer Nation und nehmen daher immer eine herausragende Stellung ein. Während dieser Feste werden kulturelle Aktivitäten durchgeführt, die nicht nur unterhalten, sondern auch das immaterielle Erbe bewahren.
Nationale Feiertage stärken zudem die Liebe zu Heimat, Flagge und Nation und werden mit großer Begeisterung begangen. Durch festliche Kleidung und Veranstaltungen, die den Sinn und die Bedeutung des Tages hervorheben, wird eine Botschaft der Einheit und des Zusammenhalts vermittelt.
Reiserouten für Antalya in den Ferienzeiten
Unter den beliebtesten Reisezielen für Feiertage nimmt Antalya eine bedeutende Stellung ein. Um die natürliche und historische Schönheit der Region kennenzulernen, lassen sich verschiedene Ausflugstipps geben.
Das im Stadtzentrum gelegene Kaleiçi steht dabei an erster Stelle – mit seiner einzigartigen Aussicht, die Geschichte und Natur vereint. Die engen, steilen Gassen führen hinunter zum Hafen, und entlang des Weges laden zahlreiche Händler zum Einkaufen ein.
Ein Muss für Antalya-Besucher ist zudem der weltberühmte Konyaaltı-Strand. Mit seinem tiefblauen Meer, den langen Spazier- und Radwegen sowie zahlreichen Restaurants und Cafés ist er ein idealer Ort, um die Freizeit am Meer zu genießen.