JETZT BUCHEN
WHATSAPP
Zurück
03 Oktober 2025

Lykischer Weg Reiseführer: Eine Legendäre Reise mit Geschichte, Routen und Unterkunftstipps

Susesi Blog Likya Yolu Banner D

Der Lykische Weg ist eine der eindrucksvollsten Trekkingrouten der Türkei und bietet eine unvergessliche Reise, bei der Natur und Geschichte aufeinandertreffen. Von antiken Ruinen bis hin zu spektakulären Ausblicken gibt es auf diesem Weg unzählige Dinge zu entdecken – mit der richtigen Vorbereitung und Unterkunftsplanung sammeln Sie Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Geschichte und Kulturelle Bedeutung des Lykischen Weges

Der Lykische Weg verbindet die jahrtausendealte Vergangenheit der Mittelmeerküste mit der Gegenwart und schenkt jedem Wanderer ein einzigartiges Erlebnis. Seinen Namen verdankt er der Lykischen Zivilisation, die für ihre eigenständige politische Ordnung und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist.
Die Lykier gingen mit ihrer föderativen Regierungsform im 2. Jahrhundert v. Chr. in die Geschichte ein. Einige Historiker betrachten diese Struktur sogar als eine der frühesten demokratischen Ordnungen der Welt.
Felsengräber, Sarkophage, Theater und Tempel sind bis heute erhalten geblieben und säumen den Weg wie ein Freilichtmuseum. Je nach Quelle beträgt die Gesamtlänge des Lykischen Weges zwischen 509 und 540 Kilometern und erstreckt sich von Fethiye bis Antalya. Die Route führt sowohl entlang der Küste als auch über Bergpfade. Diese enorme Distanz macht ihn zu einer der beliebtesten Wanderstrecken der Türkei. 
Zugleich zählt er laut renommierten Trekkingmagazinen und Plattformen zu den „Top 10 der längsten Wanderwege weltweit“. Dank seiner historischen Tiefe und landschaftlichen Schönheit ist der Lykische Weg nicht nur eine Wanderung, sondern zugleich eine Reise voller Kultur und Entdeckungen.

Antike Städte und Naturschönheiten entlang der Route

Entlang des Lykischen Weges lassen sich zahlreiche antike Städte entdecken, von denen jede ihre eigene Geschichte bis in unsere Zeit trägt. Patara war nicht nur eine bedeutende Hafenstadt der Antike, sondern gilt auch als Geburtsort des Heiligen Nikolaus, bekannt als der Weihnachtsmann. Myra fasziniert mit ihren Felsengräbern und dem römischen Theater. Die Nikolaus-Kirche wird bis heute von Touristen aus aller Welt besucht.

Xanthos, die Hauptstadt Lykiens, zählt zu den wichtigsten antiken Städten. Gemeinsam mit Letoon gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Küstenstädte wie Olympos und Phaselis machen die Reise mit ihren mythischen Geschichten und landschaftlichen Schönheiten unvergesslich. Auch die Natur beeindruckt: Besonders beliebt ist die Etappe Kaş – Fethiye, die mit einer einzigartigen Kombination aus Meer- und Bergblick begeistert. Mal führt der Weg entlang schroffer Klippen, mal durch dichte grüne Wälder, die Ruhe und Harmonie schenken.

Das Schmetterlingstal, die Bucht von Kabak, Faralya und der Strand von Çıralı zählen zu den schönsten Höhepunkten der gesamten Route – sowohl landschaftlich als auch in ihrer einzigartigen Atmosphäre. Die mediterrane Kultur zeigt sich unterwegs in köstlichen regionalen Gerichten, dem traditionellen Lebensstil und der herzlichen Gastfreundschaft in den Dörfern – ein Detail, das der Wanderung eine zusätzliche Wärme und Authentizität verleiht.

Vorbereitung und Tipps für Ihre Wanderung auf dem Lykischen Weg

Der Lykische Weg erfordert mit seiner Länge und seinen Etappen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade eine sorgfältige Vorbereitung. Die richtige Planung und wertvolle Wandertipps vor Beginn machen die Reise sowohl sicher als auch genussvoll. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness – auch die Auswahl der Ausrüstung, die Routenplanung, das Wetter und die persönlichen Bedürfnisse spielen eine wichtige Rolle.

Die Wahl der Jahreszeit hat großen Einfluss auf die Qualität des Erlebnisses:
*Frühling: Blühende Landschaften, angenehme Temperaturen und erfrischende Brisen machen das Wandern besonders reizvoll.
*Herbst: Mildes Klima, klares Wasser und scharfe Sicht auf die Landschaft – ideal für ausgedehnte Touren.
*Sommer: Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit erschweren lange Etappen, daher empfiehlt sich Wandern frühmorgens oder bei Sonnenuntergang.
*Winter: Rutschige Wege, Regen und Sturmrisiken – geeignet nur für erfahrene Wanderer.

Mit einer Gesamtlänge von über 500 Kilometern erfordert der Lykische Weg erhebliche Anstrengung. Regelmäßiges Konditionstraining vor Beginn der Wanderung, die Kräftigung der Beinmuskulatur und das Gewöhnen an lange Distanzen sind dabei von großem Vorteil. Die richtige Ausrüstung steigert Komfort und Sicherheit auf dem Lykischen Weg. Robuste Trekking-Schuhe schützen die Fußgesundheit und geben Halt auf rutschigem Untergrund. Ein leichter und strapazierfähiger Rucksack erleichtert es, die wichtigsten 
Dinge während der Wanderung mitzunehmen. Die Lykischer-Weg-Karte wird zu einem unverzichtbaren Begleiter für Wanderer. Zwar sind die Markierungen der Route meist deutlich erkennbar, doch in einigen Abschnitten empfiehlt es sich, zusätzlich eine Karte oder eine GPS-App zu nutzen, um nicht vom Weg abzukommen. Gerade bei langen Etappen machen kleine Details den großen Unterschied: ausreichend Wasser trinken, den Körper kontinuierlich hydriert halten und regelmäßig kurze Pausen einlegen – all das trägt zu einem sicheren und angenehmen Wandererlebnis bei.

Unterkunftsführer am Lykischen Weg

Der Lykische Weg bietet Wanderern mit seinen vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten flexible Lösungen. Zelt- und Campingliebhaber erleben ein intensives Naturabenteuer. Entlang der Route gibt es ausgewiesene Campingplätze, die durch ihre Sicherheit und spektakulären Ausblicke überzeugen. Wer mehr Komfort sucht, findet in Gästehäusern der Dörfer die ideale Option – geführt von Einheimischen, die mit herzlicher Gastfreundschaft eine authentische und familiäre Atmosphäre schaffen.
Darüber hinaus gibt es entlang der Strecke Boutique-Hotels, Bungalows und ökologische Anlagen. In Regionen wie Kaş, Kalkan, Patara und Çıralı stehen komfortable Unterkünfte zur Verfügung, die Naturerlebnis und Meerblick harmonisch verbinden.

Dank dieser breiten Auswahl an Unterkünften findet jeder Reisende die passende Lösung für sein Budget und seine Vorlieben. Manche entscheiden sich für die Ruhe inmitten der Natur, andere genießen nach einer Tageswanderung das Wohlgefühl eines bequemen Bettes.Wenn auch Sie in die Geschichte eintauchen, zwischen antiken Ruinen wandern und die atemberaubenden Ausblicke des Mittelmeers erleben möchten, dann schenkt Ihnen der Lykische Weg ein unvergleichliches Erlebnis.
Und am Ende dieser Reise erwartet Sie ein unvergesslicher Urlaub und erholsamer Luxus im Susesi Luxury Resort. 
[Hier klicken und reservieren!]

Susesi Blog Likya Yolu Sol D
Susesi Blog Likya Yolu Sag D

Andere Blogs