Die Welt erlebt die positiven Entwicklungen, die Technologie und Industrie mit sich bringen. Doch so wichtig Technologie für eine lebenswerte Welt auch ist, darf die Begrenztheit der Ressourcen nicht vergessen werden. Dank zahlreicher Nachhaltigkeitsprojekte scheint der Traum von einer sauberen und lebenswerten Zukunft für kommende Generationen in greifbare Nähe zu rücken.
Wie in vielen Bereichen gewinnt Nachhaltigkeit auch im Tourismussektor zunehmend an Bedeutung. Durchgeführte Ökotourismus-Aktivitäten machen das Reisen komfortabler und gleichzeitig zu einer Bewegung, die Respekt gegenüber Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt.
Was ist nachhaltiger Tourismus und wie verändert er unsere Reisegewohnheiten?
Damit die Lebensqualität der Menschen erhalten bleibt, müssen Tiere, Pflanzen und natürliche Lebensräume geschützt werden. Im Rahmen nachhaltiger Lebensprojekte wird angestrebt, das ökologische Gleichgewicht der Erde zu bewahren und künftigen Generationen ein qualitativ hochwertiges Leben zu ermöglichen. Neben Recyclingmaßnahmen werden viele weitere Aktivitäten im Sinne der Nachhaltigkeit umgesetzt. Als zentrales Erfordernis der Branche verfolgt nachhaltiger bzw. verantwortungsvoller Tourismus das Ziel, nicht nur Gäste, sondern auch Gastgebergemeinschaften, Umwelt und Wirtschaft zu schützen. So kann der Tourismussektor als Ganzes bestehen.
Die Definition des für einen menschen- und naturfreundlichen Urlaub unverzichtbaren nachhaltigen Tourismus durch die Welttourismusorganisation (UNWTO) lautet:
„Tourismus, der die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen vollständig berücksichtigt und die Bedürfnisse der Besucher, der Industrie, der Umwelt und der Gastgemeinschaften erfüllt.“
Umweltfreundliche Hotels und Ferienangebote, die längst keine Luxusoption, sondern eine Notwendigkeit darstellen, sind heute fester Bestandteil dieses Ansatzes. Verantwortungsvoller Tourismus zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen des Reisens auf Gesellschaft und Umwelt zu minimieren, die lokale Wirtschaft zu stärken, das kulturelle und natürliche Erbe zu bewahren und die Lebensqualität sowohl der Gäste als auch der lokalen Bevölkerung zu steigern. Der verantwortungsvolle Tourismus, der Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellt, hat zum Ziel, die für die Entwicklung des Tourismussektors wichtigen Umweltressourcen korrekt zu nutzen, das Naturerbe, das wirtschaftliche Gleichgewicht und die biologische Vielfalt zu wahren, soziale Vorteile zu erzielen und durch die Schaffung von Einkommensmöglichkeiten die Armut zu verringern.
Umweltfreundliche Unterkunft in Belek: Die grünen Initiativen des Susesi Luxury Resort
Wer seinen Urlaub im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit verbringen und in einem naturfreundlichen Hotel erholsame Momente erleben möchte, findet mit dem Susesi Luxury Resort den idealen Partner. Das Resort hebt sich als Marke hervor, die Nachhaltigkeit unterstützt und eine umweltbewusste Unterkunft anbietet. Für ein ökologisches Gleichgewicht und eine lebenswerte Zukunft setzt Susesi alle verfügbaren Ressourcen ein. Im Herzen der Natur, wo Grün und Blau aufeinandertreffen, unternimmt Susesi alles, um diese Schönheit zu bewahren. Ganz im Sinne der Reduzierung von Plastikverbrauch werden anfallende Abfälle nach Veranstaltungen sortiert, zwischengelagert, recycelt, transportiert und fachgerecht entsorgt. Auch beim Verbrauch natürlicher Ressourcen achtet das Resort auf minimale Umweltschäden. Zudem werden Mitarbeitende regelmäßig in Umweltbewusstsein geschult, um dieses Wissen nachhaltig zu verankern.
Lokale Kultur und Natur bewahren: Wie Gäste im Urlaub beitragen können
Während des Urlaubs sollten Reisende stets ihr eigenes Wohl, das anderer Menschen und die Natur respektieren. Natur und lokale Kultur zählen auch im Urlaub zu den schützenswertesten Gütern. Dieses Bewusstsein schafft eine lebenswertere Welt und animiert andere Menschen, sich ebenfalls an nachhaltigen Aktivitäten zu beteiligen.
Gäste können durch einfache Veränderungen während ihrer Reisen viel zum nachhaltigen Tourismus beitragen: den Einsatz von Plastik begrenzen, Wasser sparen, auf saubere Verkehrsmittel setzen und gezielt umweltfreundliche Hotels wählen.